Plural ist bisher nicht abgedeckt, d.h. zum Beispiel bei “airports” würde kein Hinweis angezeigt. Dafür müsste ich derzeit alles auch im Plural nochmal neu anlegen, allerdings ist seitens Localizor ggf. künftig Support für mehrere Schreibweisen zu einem Term angedacht, daher lasse ich das erstmal. Muss ja auch nicht gleich die 100%-Lösung sein.
Gesehen. Nachteil: Bei den Geschäften addressiert man den Kunden mit ‘Sie’. Jemanden ‘Du’ zu nennen, ist da meist unprofessionell.
Es macht da m.M.n. einen Unterschied, ob das Spiel mit dem Spieler redet, oder innerhalb des Spieles eine fiktive Entität mit einer fiktiven Person auf geschäftlicher Ebene redet. Das ist evtl. wichtig für die Immersion.
Stimmt, Firmenbeschreibungen und E-Mails sind eine Ausnahme. Könnte ich noch in die Erklärung mit aufnehmen als Kontext.
Hab das nun mal so erweitert.
Derzeit sehen die Beschreibungen noch etwas unschön aus, wenn es wie in diesem Fall mehrere Möglichkeiten gibt. Künftig sollen wohl Zeilenumbrüche möglich sein, so dass es etwas strukturierter und lesbarer wird.
Airline ist nicht überall zu halten. Im Kontext mit ‘budget’ wird daraus budget airline → ‘Billig-Fluglinie’ im Deutschen. Ist sehr situativ, aber Billig-Airline klingt irgendwie falsch. Entweder Budget-Airline und nicht übersetzen oder Billg-Fluglinie, aber kein Denglish.
Bin zu old-school…
Hach ja, das Alter…hust hust.
P.S.: ich mache grundsätzlich Airline. Nur bei Billig-Airline - das klingt doof. Frankenstein-Deutsch, halt. Entweder etymologisch korrekt oder gar nicht XD
Kommentiere bitte erst unter dem Eintrag. Der Urheber wird kontaktiert. Kannst auch gleich hier schreiben. Gerwanese und ich sind Localizor-Moderatoren.
Ich kann das mit dem Sprachgefühl voll und ganz nachvollziehen, mir geht es mit dem Begriff “Einkauf” (Procurement) genauso. Der unternehmerisch gebräuchliche und ökonomisch richtige Terminus ist Beschaffung, weil Ausschreibungen und langfr. Versorgungsverträge einfach mehr ist, als nur “Einkauf”. Aber in Anbetracht der “Massentauglichkeit” werde ich wohl mit dem “Einkauf” leben müssen…
Edith fragt: Funktioniert die “detailed search” im Localizor nur bei mir nicht…? Mit “press enter” bekomme ich nur suchergebnisse, aber keine “detailed search”…
Edit2: nach Hinweis von @branka noch “Billigfluggesellschaft” bei google Suchergebnissen ergänzt.
Ich habe das so stehen lassen. Selbst Wikipedia hat dafür keinen deutschen Artikel. Wüsste jetzt aus dem Stegreif nicht, wo ich suchen sollte.
P.S.: Die Emails sind brutal lang und der Code darin ist einfach nur ätzend. Sind Euch eigentlich auch die Typos im Vorlagentext aufgefallen? Das US-Englisch ist hier und da auch fehlerhaft…
Ja, ein paar Englische Originale habe ich auch schon korrigiert.
Ich hab etwas mit den Localizor-Machern geschrieben. Die wollen ganz bewusst, dass Tippfehler etc. nicht mehr über die Melden-Funktion beanstandet werden und weniger gelöscht wird (um die Motivation nicht zu drücken), aber evtl. gibt’s dafür künftig Alternativen, um Fehler zu markieren. Darum sollte die Meldefunktion auch nur noch für die dort aufgeführten Missbrauchsarten genutzt werden.
EGTS können wir eigentlich nur so lassen, wie es ist, denn das ist ja ein Eigenname, den der Hersteller so vergeben hat.
“Detailed search” ist wohl ein leichter Euphemismus.
Direkt beim Tippen wird nur nach Schlüsseln gesucht. Sobald Du Enter drückst, wird der Suchbegriff auch in den Texten selbst gesucht. Das ist schon alles.
Also ich hab jetzt mal einige Kommentare reingeschrieben…
Was mich (im Spiel) extrem stört, sind immer diese langen Sätze.
In der englischen Sprache mag das mit ganzen Sätzen ja funktionieren, aber in der umständlichen, pedantischen deutschen Sprache, wird das alles immer elendslang und umständlich. Alle Spiele die professionell übersetzt wurden, arbeiten daher im Deutschen fast ausschließlich mit Verkürzungen/Stichworten/unvollständigen Sätzen. Verbessert auch die Lesbarkeit ungemein.
Schon klar, ist nicht die höchste Priorität, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich nicht der einzige bin, für den das ein Grund ist, wieder auf Englisch umzustellen…
Wenn ich mit der Meinung alleine dastehe, dann spare ich mir die Arbeit, aber falls Ihr das ähnlich seht, würde ich hier generell an kürzeren, knapperen Formulierungen arbeiten.
Schaut Euch doch mal meine Kommentare an und gebt mir bitte kurz Feedback…
Den Kommentar zu main-menu.key.youtube-icon-text von Dir hab ich gesehen und finde ich auch gut. Blöderweise ist der Key aber “locked”, d.h. offenbar von den Entwicklern gesperrt worden. Das können auch wir Moderatoren nicht wieder für neue Vorschläge öffnen (zumindest wüsste ich nicht, wie). Ansonsten würde ich ihn dort bevorzugen.
OK, dann müssen das Fredrik/Olof irgendwie freischalten…
Ich mache mich mal über das ganze Hauptmenü her, die Tage, und poste dann hier einen Vorschlag für alle Texte. Wenn wir uns hier dann damit einig sind, wenden wir uns an die Entwickler…
Was mir andauernd “in den Augen brennt” ist der Ausdruck “Hauptvertrag” - den gibt es nicht. Die inhaltlich korrekte Übersetzung von “master contract” ist Rahmenvertrag.
Nachdem mir das die Suchfunktion nicht anzeigt, ist das aber wahrscheinlich auch “locked”, oder?
Edit: An die “alten Hasen” hier:
Hier ist Text abgeschnitten, wo kommt denn das her? Können wir das ändern, oder ist das ein fall für nen bug report?