Personal
- Personalvorstand
- Personalleiter
- Abteilungsleiter Personal
0 voters
Strategie
- Strategievorstand
- Chefstratege
- Strategieleiter
- Abteilungsleiter Strategie
0 voters
Personal
0 voters
Strategie
0 voters
Um gleich noch eine Umfrage anzuschließen: Branka hat zu Recht auf unterschiedliche Schreibweisen von Kerosin hingewiesen. Mal ist es Jet A1, mal Jet A-1. Nachgeschlagen habe ich es in letzterer Schreibweise. Grundsätzlich wäre mir aber beides Recht, nur einheitlich sollte es sein (ich hatte es selbst auch ganz zu Beginn noch A1 genannt und später dann erst auf A-1 korrigiert).
Bezeichnung für Kerosin
0 voters
Gibt es dafür eine offizielle Bezeichnung seitens Raffinerien oder einschlägiger Fachliteratur? Falls ja, so würde ich das lieber übernehmen, als eine Umfrage anzuregen. Wie ist die Meinung sonst so hier?
Ich jabe hier mal einen Link zu einem Lieferanten: Flugkraftstoffe | Glossar | Marquard & Bahls
Wir sehen, dass es bei denen Jet A-1 ist. Man beachte ferner das Leerzeichen bei AvGas 100 LL zwischen der 100 und dem LL…und es macht irgendwo betroffen, dass immer noch Bleitetraethyl oder ähnliches in die Luft verblasen wird. AvGas UL 91 wäre hier besser und umweltfreundlicher…gut, ist nur ein Spiel, aber trotzdem das falsche Zeichen.
A-1 scheint die offizielle Bezeichnung zu sein.
Witzig wird es auf der Webseite von Total: Flugkraftstoff Jet-A1 von TotalEnergies - Kraftstoff für Flugzeuge
Im Text steht überall A-1, in der Kopfzeile des Browsers aber A1.
Bei AvGas müsste sowohl das Leerzeichen rein, also auch das G groß werden. Da aber bisher einheitlich überall die Schreibweise Avgas 100LL vorherrscht, würde ich da lieber vorerst drüber hinwegsehen, als alles nochmal anzufassen. Wichtig ist ja erstmal Einheitlichkeit und grundsätzlich falsch ist es immerhin nicht.
Ich würde statt dessen hier und jetzt die Axt anlegen, ehe mit zuküntigen Erweiterungen in UI und ähnlichem der Fehler sich nur reproduziert. Lieber einmal die Keule, dafür danach alles richtig, als später tausende von Korrekturen nötig oder alles nicht einheitlich. Nur meine Meinung.
Ich bin da bei Doc. Jetzt versuchen das ganze zu überarbeiten.
Oder aber der Entwickler sagt zu, dass er in der anschließenden Überprüfung alle Avgase automatisiert überschreiben kann.
Das gleiche müssten wir übrigens auch mit der Großschreibung von Du/Deine machen. Da werden es noch weitaus mehr sein. Insofern fände ich es schon gut, wenn die Entwickler es nachträglich einfach austauschen könnten.
Möchte einer von euch Moderatoren vielleicht ml nachfragen? Dann könnten wir eine Liste für die erstellen
Habe Alexander kontaktiert bzgl. Du/Dein und den Treibstoffsorten und darauf hingewiesen, dass da noch mehr kommen kann. Auch, dass wir exakte Terminologie bevorzugen. Hoffe, das hilft.
Ich vermute mal, der liest das morgen auf der Arbeit.
Hinzu kommen noch die Lücken, die wir leider nicht immer übernommen haben.
Localizor glaubt mittlerweile, dass ich ein Bot wäre
Vielleicht mache ich zuviel…
Ich habe jetzt einen Temporary Cooldown…
Alexander wurde darüber informiert. Ich hoffe, die führen whitelists bei localizor.
Danke
locaalizor schmeißt mich jetzt alle paar Minuten für eine lange Zeit raus… Ich wünsche euch eine schöne Nacht. Mal schauen ob es der Bot morgen besser mit mit meint.
Ich bin grad auf ein Problem gestoßen, dass uns noch einiges Kopfzerbrechen bereiten könnte.
Ausgangspunkt waren ganze Sätze, die aber im Original klein begannen, was ich erstmal für einen Fehler im Original hielt (und einige andere Übersetzer offenbar auch). Nun habe ich entdeckt, dass diese Sätze komplett als Variable woanders eingesetzt werden.
Etwas konkreter:
Der Platzhalter ist airportcontroller.cs.key.no-available-check-in, aktuelle Top-Übersetzung:
“Wegen {1} sind keine Check-in-Schalter für {0} verfügbar.”
Beispiele, die als {1} eingesetzt werden könnten:
airportcontroller.cs.key.no-check-in-to-stand-baggage-bay
“Kein Check-In-Schalter ist mit der Gepäckverladestation des zugehörigen Standplatzes verbunden (Gepäckdienst ist aktiviert)”
airportcontroller.cs.key.no-check-in
“keine geöffneten Check-in-Schalter verfügbar”
airportcontroller.cs.key.need-more-check-ins-baggage-bay
“Alle Check-In-Schalter, die mit der Gepäckverladestation des Flugzeugstandplatzes verbunden sind, werden von anderen Flügen benutzt. Achte darauf, dass die Gepäckverladestation, die mit dem Flugzeugstandplatz verbunden ist, genug verfügbare Check-In-Schalter hat.”
…und weitere, wobei nicht klar zu erkennen ist, welche alle.
Klar ist schon mal, dass wir den Platzhalter-Satz umformulieren müssen in der Art “Für {0} sind keine Check-in-Schalter verfügbar, da {1}” - aber dann müssen wir auch alle eingesetzten Sätze passend formulieren.
Ich habe bei Alexander schon nachgefragt, damit wir für dieses Beispiel alle möglichen eingesetzten Texte bekommen, aber er uns im Idealfall auch andere Stellen nennt, in denen so ein Konstrukt vorkommt. Denn wenn wir die Stellen nicht entdecken, kommen am Ende ganz schlimme Übersetzungen raus, obwohl jeder Text für sich genommen vernünftig klingt.
Da ich bislang keine Antwort erhalten habe, würde ich nun einfach vorschlagen, Nägel mit Köpfen zu machen. Ich habe den problematischen Key airportcontroller.cs.key.no-available-check-in wie folgt übersetzt:
Für {0} sind keine Check-in-Schalter verfügbar: {1}
Damit können wir nun alle airportcontroller.cs.key.* Schlüssel als komplette Sätze mit großem Beginn übersetzen und müssen nicht mehr spekulieren, ob die alleine stehen oder als {1}-Platzhalter in den oben genannten Key eingesetzt werden - die Syntax ist die gleiche.
Halte ich auch für die künftige Pflege für sinnvoller, da wir dann bei neuen Keys nicht immer aufpassen müssen, ob die eingesetzt werden oder nicht.
Da gerade die Frage aufkam: Hier einmal eine Umfrage wie wir das Aufrufen in den Klammern vereinheitlichen möchten
0 voters
Damit sich anderen der Kontext erklärt: Es geht um folgenden Text und dort das erste Wort in den Klammern:
Mehrheitlich ist bisher wohl “Unter:” verwendet worden, d.h. dabei zu bleiben wäre am einfachsten. Das soll aber kein Grund sein, eine bessere Lösung zu verhindern. Stimmt also ruhig so ab, wie es Euch am besten gefällt.
Alexander ist über das Problem mit dem fehlenden Genus bei den vereinzelten Adjektiven informiert worden Mal sehen, was kommt.
Sollte ich einige Fehler, die “angestrichen” wurden nicht korrigieren tut mir das leid. Mein Postfach ist heute vollgelaufen und ich konnte nur die letzten 20 Anmerkungen nachvollziehen.