Jepp…Förderbandwagen. Förderbandwagen - TLD GSE
Woebi ich statt Gepäckschlepper auch einfach Schlepper sagen würde
Ja gut, aber wenn eine Firma, die das Teil verkauft, es selber so nennt…wer sind dann wir, uns was anderes zu denken
Schlepper wäre zu allgemein, gibt ja auch noch die für den Pushback die ja auch nen Namen brauchen, ich würde auch die Namen der Firma glaube ich nehmen
Die heißen Flugzeugschlepper. Konventionelle Flugzeugschlepper - TLD GSE
Dann sind wir uns für die Fahrzeuge ja schon mal einig
high 5
Flugzeugschlepper würde viele Spieler vermutlich erstmal nicht an den Pushback denken lassen, andererseits ist das vielleicht so ein Punkt, wo man sich durchaus mal etwas vom Englischen lösen kann. Und in der Beschreibung der Fahrzeuge könnte dann ja durchaus noch stehen, dass sie für den Pushback verwendet werden. Also auch von mir Zustimmung.
Förderbandwagen find ich ebenso passend, da sowohl das Gepäckförderband damit berücksichtigt ist als auch, dass es sich um ein Fahrzeug handelt.
Ob Gepäckschlepper oder Gepäckwagen ist mir gleich, angekuppelt werden dann vermutlich die Gepäckanhänger - oder ist das zu doppeldeutig, weil jemand darunter auch Namensschilder für Gepäckstücke verstehen könnte? Bei Gepäckwagen wäre sonst auch Gepäckwagen-Anhänger möglich, während ich Gepäckschlepper-Anhänger etwas sperrig fände.
Anhänger für Gepäck ist eindeutig genug, oder? Aber mal ehrlich…man ist da im Fahrzeugmenu…wie sollte man da auf die Papierstreifen kommen in dem Kontext? Ich glaube, Deine Sorge ist hier unbegründet - vor allem, wenn man sich die Zielgruppe des Spiels ansieht. Ich tippe mal aus dem Bauch heraus, dass das Erwachsene spielen werden…oder interessierte Jugendliche, die sich dann aber eh mit der Materie auseinandersetzen. Verwechslung eher nicht wahrscheinlich.
Da hast Du auch wieder recht, aus dem Kontext ist es eigentlich immer klar.
Ich habe mal die Liste nach aktuellem Stand konsolidiert:
Englisch | Deutsch | zusätzliche Erklärung |
---|---|---|
Airfield | Flugplatz | |
Airport | Flughafen | |
Airside | luftseitig | |
Aviation Fuel | Kerosin | |
Baggage Bay | Gepäckverladestation | |
Baggage Cart | Gepäckwagen oder Gepäckschlepper | |
Baggage Claim | Gepäckausgabe | |
Baggage Truck Trailer | Gepäckanhänger | |
Belt Loader Truck | Förderbandwagen oder Gepäckverladewagen | |
Boarding Desk | Boarding-Schalter | |
cancel/cancelled | annullieren/annulliert | nicht storniert (das macht man mit Tickets, aber nicht mit Flügen) |
CEO | CEO | ausgeschrieben: Vorstandsvorsitzender oder Chief Executive Officer |
CFO | CFO | ausgeschrieben: Chief Financial Officer |
Check-in Desk | Check-in-Schalter | |
CIO | CIO | ausgeschrieben: Chief Information Officer |
Cleaning Service | Reinigungsservice | |
Contractor | Bauarbeiter | im Kontext der Personen, die am Flughafen arbeiten |
Contractor | Bauunternehmer oder Bauunternehmen oder Baufirma | im Kontext der Firma, mit der ein Vertrag abgeschlossen wird |
Conveyor Belt | Gepäckband | |
COO | COO | ausgeschrieben: Chief Operating Officer |
De-icing | Enteisung | |
Display Fridge | Kühlregal | |
Employee | Angesteller | |
Entry/Exit | Eingang/Ausgang | Gebäude |
Entry/Exit | Zufahrt/Ausfahrt oder Einfahrt/Ausfahrt | Landebahn/Flughafengelände |
Executive Committee | Vorstand | |
Fuel Depot | Treibstoffdepot | |
Fuel Truck | Tanklaster | Was ist mit “Aviation Fuel Truck”? Vorschlag: Bei Tanklaster belassen, weil Aviation im Kontext eh klar ist. |
GA | GA | Abkürzung sollte gleich bleiben |
General Aviation | allgemeine Luftfahrt | kleines a im Fließtext! |
HR Director | Personalvorstand | |
Procurement | Einkauf | aktuell wird teilweise Beschaffung verwendet, aber Einkauf ist gebräuchlicher |
Procurement Director | Einkaufsleiter oder Chefeinkäufer oder Procurement-Vorstand | |
Pushback Truck | Flugzeugschlepper | |
Ramp Agent | Ramp Agent | |
Remote Stand | Vorfeld-Parkposition oder Außen-Parkposition oder Außenposition | |
Runway | Landebahn | im Kontext landender Flugzeuge und z.B. für die Ausfahrt |
Runway | Startbahn | im Kontext startender Flugzeuge und z.B. für die Zufahrt |
Runway | Start- und Landebahn oder Start-/Landebahn | im allgemeinen Gebrauch ohne Bezug zu startenden oder landenden Flugzeugen |
Security Checkpoint | Sicherheitskontrolle | |
Service Road | luftseitige Straße | |
Service Round | Inspektion | |
Service Vehicle | Servicefahrzeug | |
Shelf | Regal | |
Stair Truck | mobile Fluggasttreppe oder Treppenfahrzeug | |
Stand | Parkposition | |
Strategy Director | Strategievorstand | |
Taxyway Path | Taxiway oder Rollweg | Rollpfad ginge auch |
Tilt Tray | Sortierband oder Gepäckweiche oder Gepäckbandweiche | |
Turnaround | Abfertigung oder Flugabfertigung | |
Tutorial | Tutorial | |
Vehicle Checkpoint | Fahrzeugkontrolle | |
You/Your/… | du/dein/deine/… oder Du/Dein/Deine/… | Standard ist bisher das kleine du; Großschreibung wäre zulässig, generell ist aber eine einheitliche Linie erforderlich. Ausnahme: Briefe im Spiel z.B. von Vertragspartnern verwenden generell die Sie-Form |
Alles, was noch mehrere Möglichkeiten enthält, sollte später zur Abstimmung gestellt werden, aber damit würde ich noch etwas warten. Derzeit mache ich auch keine weiteren Übersetzungen bzw. nur harmlose, da zunächst alle Begriffe geklärt sein sollten.
Zur Übersicht hier nochmal zusammengefasst die Vorstandstitel, wie ich sie nun übernommen habe:
Englisch | Deutsch | zusätzliche Erklärung |
---|---|---|
CEO | CEO | ausgeschrieben: Vorstandsvorsitzender oder Chief Executive Officer |
CFO | CFO | ausgeschrieben: Chief Financial Officer |
CIO | CIO | ausgeschrieben: Chief Information Officer |
COO | COO | ausgeschrieben: Chief Operating Officer |
Executive Committee | Vorstand | |
HR Director | Personalvorstand | |
Procurement Director | Einkaufsleiter oder Chefeinkäufer oder Procurement-Vorstand | |
Strategy Director | Strategievorstand |
Für die Baggage Carts würde ich definitiv Gepäckwagen nehmen, ist auch die Terminologie die von den Jungs vom Baggage Service genutzt wird (oder kurz KGW).
An sich aber schon eine sehr gute Liste. Hab jetzt noch nicht genau nachgeschaut aber gibt es einen key für Jetbridges? Die würden dann im deutschen Fluggastbrücke heißen.
Finde auch das man Gepäckwagen nehmen sollte.
Betreffend der Führung, ist ja heute praktisch überall Standard, zumindest bei den schweizer Firmen, dass die englische Bezeichnung genutzt wird. Also CEO und nicht Direktor z.b
Die Jetbridge habe ich schon irgendwo als Fluggastbrücke übersetzt gesehen, würde ich auch so beibehalten, das passt.
Noch ein paar Vorschläge:
wide body jet - Widebody-Flugzeug oder Widebody-Jet kommen in aktuellen Übersetzungen vor. “Widebody” wird auch im Deutschen meist benutzt und eine vernünftige Übersetzung fiele mir eh nicht ein.
flight planner - Flugplaner wird derzeit verwendet, finde ich ok
airline - Fluglinie (Airline fände ich auch ok)
baggage scanner - Gepäckscanner
conveyor scanner - Gepäckscanner
Wenn man es nach Industrieterminologie geht wäre Airline Luftverkehrsgesellschaft zutreffend. Aber ich glaube Airline ist mehr der alltägliche Gebrauch.
Zu Boarding Desk…wäre Flugsteigschalter zutreffend? Wäre mal wieder so ne typisch deutsche Sache. Analog Bahnsteig. Du hast schon Dein Ticket gezogen und wartest auf die Bahn. Das gleiche hier. Alles erledigt, jetzt warten wir im Sicherheitsbereich auf den Flug. Wird der Sicherheitsbereich im Terminal nicht eh Flugsteig genannt?
Definition wiki: Flugsteig (teilweise auch Ausgang ), häufig englisch Gate , bezeichnet den Bereich auf Verkehrsflughäfen, über den die Passagiere nach Check-in und Sicherheitskontrolle vom Abfertigungsgebäude zum Flugzeug beziehungsweise direkt in das Flugzeug gelangen. Der Boarding Desk ist genau da - also ein Flugsteigschlter - und ersetzt eigentlich die Stewardess, die die Fluggastlisten vor Abflug prüft. Also ein Kunstprodukt?
Flugsteigschalter mag formell korrekt sein, wird aber in der Praxis im Leben kein Mensch benutzen. Ich würde unbedingt solche sperrigen Wörter vermeiden. Es geht ja nicht darum, ein sauberes Amtsdeutsch einzuführen, sondern eine flüssige, alltagstaugliche Sprache für ein Spiel zu finden, bei der sich der durchschnittliche Spieler wohlfühlt.
Gut, dann müsste man halt drüber abstimmen, sobald man mögliche Wörter gefunden hat. Das braucht eben alles ein wenig, da Englisch und Deutsch eben nicht 100% kompatibel sind. Manchmal ist nicht übersetzen besser da gebe ich Dir Recht. Aber erst mal sichten, was sein könnte, sollte sein. Sauberes Amtsdeutsch, wie?
Naja, bringt der Job so mit sich kicher
Ja, oftmals wäre es richtig, sich vom Englischen komplett zu lösen und eine “eigene Sprache” zu entwickeln. Fällt mir aber meist selbst ziemlich schwer, weil ja die englische Vorlage schon da ist.
Beispielsweise bin ich jetzt erst drauf gekommen, dass ich den blöden “Widebody-Jet” ja ganz einfach “Großraumflugzeug” nennen könnte, wie es jeder andere hierzulande auch macht…
Jaja…die Tücken von Denglish im Alltag…ich empfehle mich für heut’. Gute Nacht